Warum ist Honig gesund?
Honig hat weniger Kalorien als normaler Zucker und ist alleine schon deshalb viel besser für den alltäglichen Verzehr geeignet als Marmelade und Co. Trotzdem hat er eine starke Süßkraft und muss daher nur in sehr geringen Mengen verwendet werden. Der Blutzucker bleibt stabiler als bei vielen anderen süßen Lebensmitteln. Das schont den Organismus und verhindert sogenannte Heißhungerattacken. Gerade für Menschen, die abnehmen wollen, ist Honig daher das Mittel der Wahl, wenn es um natürliche Süße geht.
In der Naturheilkunde und in der Volksheilkunde kommt dem Honig bereits seit vielen Jahrzehnten eine große Bedeutung zu. Manchmal ist sogar die Rede von medizinischem Honig. Medizinischer Honig kann das Immunsystem stärken, sodass Infekte und Erkältungen seltener vorkommen und sich Menschen generell fitter sowie gesünder fühlen.
Medizinischer Honig stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann zu verschiedenen Heilzwecken angewendet werden. Vor allem die Versorgung von Wunden kommt in Betracht, weil medizinischer Honig eine positive Wirkung auf die Heilung haben soll und zudem antiseptisch wirkt. Der Honig entzieht den Bakterien Flüssigkeit. Deshalb sterben diese ab oder werden zumindest kleiner.
Medizinischer Honig gut für Immunabwehr
Ist Honig gesund? Ja, denn er hat nicht nur die oben beschriebenen positiven Einflüsse auf den menschlichen Körper, sondern kann darüber hinaus Erkältungskrankheiten effektiv vorbeugen. Nicht ohne Grund verabreichen manche Menschen ihren Kindern zur kalten Jahreszeit morgens einen Löffel Honig. Er kann die Anzahl von Immunzellen erhöhen, den sogenannten T-Lymphozyten. Diese wehren wiederum Erreger ab.
In der Öffentlichkeit wird viel über die Frage diskutiert "Ist Honig gesund?". Es gibt bis heute keine zuverlässigen Studien, die eindeutig beweisen, dass man mit Honig gesünder bleibt oder wird. Dennoch stellen viele Menschen fest, dass Sie sich bei der regelmäßigen Einnahme oder dem bloßen Verzehr im Müsli, auf dem Brot oder im Joghurt fitter und gesünder fühlen.
In jedem Fall ist die gute Qualität des Honigs ausschlaggebend dafür, dass dieses Lebensmittel tatsächlich gesund ist. Achten sollten Verbraucher darauf, dass es sich um einen Honig handelt, der von einem Imker stammt, der viel Wert auf eine artgerechte Haltung und einen ökologischen Grundgedanken legt. Nicht jeder Honig aus dem Supermarkt ist per se gesund. Stimmt die Qualität, ist der Honig nicht nur ein leckeres Lebensmittel, sondern kann gerade zur Erkältungszeit einen Teil dazu beitragen, dass Menschen gesund bleiben.
Medizinischer Honig gegen Bakterien und Co.
Mit bestimmten Honigsorten können Batterien im Körper oder in Wunden effektiv bekämpft werden - und das auf milde, natürliche Weise. Dabei wird nicht nur der menschliche Organismus, sondern auch die Umwelt geschont. Bienen sind wichtig für unsere Umwelt. Wer hochwertigen Honig kauft, schützt damit Tiere und Pflanzen.
Gegen Entzündung wirkt Honig, wenn er innerlich angewendet wird. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Honig zum Beispiel auf dem Brot gegessen oder direkt mit dem Löffel eingenommen wird. In heißen Tees entfaltet Honig ebenfalls seine antibakterielle Wirkung. Hier wirkt er zum Beispiel im Bereich des Mundes und des Rachens, wo sich besonders häufig Bakterien festsetzen. Wer bereits Halsschmerzen hat, kann ebenfalls Tee mit Honig trinken, damit die Erkältung schneller abklingt. Generell kann Honig gegen viele verschiedene Entzündungen helfen. Dazu zählen zum Beispiel Pickel, Wunden, Pilzinfektionen und auch Schnupfen, Bronchitits oder Entzündungen am Zahnfleisch oder an der Zunge.
Gerade bei einer Erkältung spielen Entzündungen im und am Körper eine wichtige Rolle. Muss der Körper diese Entzündungen nicht zeitgleich mit einem Infekt bekämpfen, verbessern sich die Chancen, dass man die Erkältung erst gar nicht bekommt. Die Symptome bleiben aus und klassische Medikamente müssen nicht eingenommen werden. In vielen Honigsorten sind noch weitere Inhaltsstoffe enthalten, die in ihrer Gesamtheit sehr gut für das Immunsystem sind. Dazu gehören Vitamin C, Zink, Biotin und verschiedene andere Vitamine wie Vitamin B1, B2 und B6.
Natürlich gut informiert
In unserem Blog findest du alles rund um die Themen Bienen und Gesundheit sowie nützliche Tipps für ein starkes Immunsystem und einen natürlichen, gesunden Lebensstil.
Medizinischer Honig: Die Immunabwehr stärken mit Honig
Ist Honig gesund? Diese Frage werden die meisten Menschen wohl mit einem klaren "Ja." beantworten. Schließlich ist schon lange bekannt, dass dieses Naturprodukt ganz ohne zugesetzten industriellen Zucker auskommt und trotzdem sehr lecker schmeckt. Medizinischer Honig kann sogar dazu eingesetzt werden, das menschliche Immunsystem zu stärken.
Unsere
Empfehlungen
Empfehlungen